Artikel in der NZZ vom 2. August 2010 zur aktuellen politischen Situation in Nepal.
Archiv der Kategorie: Medienlese
Veranstaltungshinweis: Beneath Everest – Nepal Reborn
Donnertag 24. Juni 2010, 19.30 Uhr
im Kulturzentrum Songtsen House, Albisriederstr. 379, 8047 Zürich
Beneath Everest – Nepal Reborn
Ein Film von Tulsi Bhandari, 90 Min., Nepali mit deutschen Untertiteln, Beamer-Projektion
„Freiheit oder Tod“ war der Schlachtruf vieler Maoisten, die mit Waffen einen blutigen zehnjährigen Aufstand von 1996 bis 2006 gegen König, Armee und Regierung in Nepal führten. Die Kraft und Gewalt der Auseinandersetzung findet auch im Film „Beneath Everest: Nepal Reborn“ des Nepali Tulsi Bhandari seinen Widerhall.
Der Regisseur und Sozialarbeiter Bhandari, der selbst aus einer von den Maoisten schwer heimgesuchten Region stammt, dokumentiert vier Jahre des Aufstandes. Er lässt einfache Nepali erzählen, wie sie die Zeit des Bürgerkriegs erlebten und welche Hoffnungen für Frieden und soziale Gerechtigkeit sie haben. Im Film werden zudem der Gebrauch von Gewalt und dessen Rechtfertigung hinterfragt.
Eintritt frei (Kollekte)
Eingeordnet unter Kultur, Medienlese
Die Rolle der Medien im Kampf gegen Gewalt an Frauen
Der Artikel Media’s Role In Combatting Violence Against Women von Kalpana Acharya beschreibt die Probleme der Gewalt gegen Frauen in Nepal und den Zusammenhang damit, dass die Frauen in den Medien immer noch stereotyp dargestellt werden. „The lack of gender sensitivity in the media is evidenced in the failure to eliminate gender-based stereotyping.
Eingeordnet unter Kultur, Medienlese
8. März
Zum 8. März – Tag der Frau – in Nepal: Artikel aus den The Himalayan Times
Und noch ein anderer Link, den ich gefunden habe, der aber nicht mehr so aktuell ist: Der Dokumentarfilm „Woman Rebel“ von Kiran Deol über die Maoistische Rebellin Uma Bhujel war auf der Shortlist für die Oscars. Nominiert wurde der Film dann aber nicht. Artikel auch in den Himalayan Times.
Eingeordnet unter Kultur, Medienlese
Kurzes Video zu Nepal
Das Video von BBC fast:track gibt einen kurzen Überblick zu Nepal. Der Schwerpunkt der Reportage ist die mögliche Entwicklung des Tourismus in Nepal.
This video from BBC gives a short overview on Nepal and focuses on the development of tourism in the country.
Eingeordnet unter Allgemeines, english, Kultur, Medienlese, Politik
Häuftigste Todesursache: Selbstmord
irinnews.org vom 21.1.2010: Eine staatliche Studie zeigt, dass für Frauen in Nepal zwischen 15 und 49 Selbstmord die häufigste Todesursache ist. In einer Studie von 1998 war Selbstmord noch an dritter Stelle. Die Gründe seien schwierig auszumachen. Erwähnt werden gesundheitliche Probleme, Beziehungen, Ehe und familiäre Probleme. 21% der Selbstmorde wurden von Frauen unter 18 Jahren verübt. Es werde mehr Studien brauchen, um die Zusammenhänge zu verstehen. „Gewalt auf Grund von gender könnte einer der möglichen Gründe sein. Aber um zu wissen, wie stark dieser Einfluss ist, braucht es weitere Untersuchungen.“
Frauen-Aktivistinnen scheinen aber von den Studienresultaten nicht überrascht zu sein. Die Zahlen könnten sogar noch höher sein, da Selbstmorde oft nicht gemeldet werden.
Eingeordnet unter Allgemeines, Kultur, Medienlese
Keine Kindersoldaten mehr
Eingeordnet unter Medienlese, Politik
20. Dezember: NZZ-Artikel zur Lage in Nepal
Der Artikel der NZZ vom 20. Dezember beschreibt die nicht allzu stabilen politischen Verhältnisse in Nepal. Interessant auch der Übersichtsartikel.
Eingeordnet unter Medienlese, Politik